
55502451
Pflanzen unserer Heimat
Lerneinheit Sachkunde 3/4
In 10-15 interaktiven Modulen wird für Grundschulkinder Wissen zu heimischen Pflanzen vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Teile der Pflanzen - interaktive Aufgabe
- II Wurzeln der Pflanzen - Lückentext
- III Bildpaare mit Pflanzen finden - interaktive Aufgabe
- IV Sprossachsen - Lückentext
- V Fotosynthese - interaktives Video
- VI Teile der Blüte - interaktive Aufgabe
- VII Küstenpflanzen suchen - interaktive Aufgabe
- VIII Früchte zuordnen - interaktive Aufgabe
- IX Pflanzen: am See oder im Wald? - interaktive Aufgabe
- X Vielfalt durch Blumen - interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hühner
Auf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt es heute. Weltweit werden mehr als doppelt so viele Hühner gehalten wie Menschen auf der Erde leben. Wir schätzen sie wegen ihrer Eier, ihres Fleisches und ihrer Federn.
Gleichgewicht
Jeder hat bestimmt schon einmal das Wort „Gleichgewicht“ verwendet. Die Bedeutung? Klar: zwei Gewichte, beide gleich – oder?