
55502451
Pflanzen unserer Heimat
Lerneinheit Sachkunde 3/4
In 10-15 interaktiven Modulen wird für Grundschulkinder Wissen zu heimischen Pflanzen vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Teile der Pflanzen - interaktive Aufgabe
- II Wurzeln der Pflanzen - Lückentext
- III Bildpaare mit Pflanzen finden - interaktive Aufgabe
- IV Sprossachsen - Lückentext
- V Fotosynthese - interaktives Video
- VI Teile der Blüte - interaktive Aufgabe
- VII Küstenpflanzen suchen - interaktive Aufgabe
- VIII Früchte zuordnen - interaktive Aufgabe
- IX Pflanzen: am See oder im Wald? - interaktive Aufgabe
- X Vielfalt durch Blumen - interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hase und Kaninchen
Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, denn beide haben lange Ohren und einen Stummelschwanz.
Huhn und Ei
Erstaunliche Zahlen im Zeitalter der Vogelgrippe: Über 18 Milliarden Eier werden jährlich in Deutschland verzehrt und über 10 Kilo Geflügelfleisch landen durchschnittlich im Magen eines jeden Bürgers. „Schau Dich schlau!“ widmet sich heute einer der leckersten Erfindungen der Natur: dem Ei und dem Huhn.
Gänse
Natürlich haben beim Wort „Gans“ die wohl meisten von uns ein Bild der Hausgans vor Augen. Schon vor etwa 2.000 Jahren begann man, Gänse zu halten. Die großen Vögel liefern leckeres Fleisch, Fett für Schmalz, Federn und Daunen für die Füllung von Betten und Kissen. Da sie sehr viel fetter und schwerer als ihre wild lebenden Verwandten sind, können sie nicht mehr fliegen.