
55502451
Pflanzen unserer Heimat
Lerneinheit Sachkunde 3/4
In 10-15 interaktiven Modulen wird für Grundschulkinder Wissen zu heimischen Pflanzen vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Teile der Pflanzen - interaktive Aufgabe
- II Wurzeln der Pflanzen - Lückentext
- III Bildpaare mit Pflanzen finden - interaktive Aufgabe
- IV Sprossachsen - Lückentext
- V Fotosynthese - interaktives Video
- VI Teile der Blüte - interaktive Aufgabe
- VII Küstenpflanzen suchen - interaktive Aufgabe
- VIII Früchte zuordnen - interaktive Aufgabe
- IX Pflanzen: am See oder im Wald? - interaktive Aufgabe
- X Vielfalt durch Blumen - interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Typisch Junge – typisch Mädchen
Jungen und Mädchen sind manchmal richtig gute Freunde und manchmal finden sie, dass sie so gar nichts gemeinsam haben.
Hecht
Der Hecht ist Fisch des Jahres 2016. Er ist einer unserer größten heimischen Raubfische. Sein Maul ist mit messerscharfen Zähnen gespickt.
Tiere im Wald
Der Wald ist ein großes Gebiet, in dem viele Bäume dicht beieinander wachsen, und das Zuhause vieler Tiere. Die meisten davon sind dem Menschen gegenüber scheu oder überhaupt nur in der Nacht aktiv. Deswegen bekommt man sie nur selten zu Gesicht. Aber sie alle sind wichtig, damit der Wald der stabile Lebensraum bleiben kann, der er für die Tiere und Pflanzen ist.