4671615 / 5561440
Raumbeispiel Rhein
Von der Quelle bis zur Mündung
Mit 1.230 km ist der Rhein der zweitlängste Strom Europas. Von seiner Quelle im Kanton Graubünden, in den Schweizer Alpen, durchfließt er Österreich, Deutschland und mündet in den Niederlanden in die Nordsee. Der Rhein ist eine der verkehrsreichsten und bedeutendsten Wasserstraßen der Welt. Der Film gibt Einblick über die unterschiedlichen Naturräume des Rheins von der Quelle bis zur Mündung. Wir erfahren etwas über die baulichen Veränderungen und Begradigungen des Rheins, um ihn leichter schiffbar zu machen und die daraus resultierenden Veränderungen für Mensch und Umwelt. Die Bedeutung des Rheins als wichtige Handelsstraße von der Römerzeit bis heute wird aufgezeigt. Wir bekommen Einblicke in verschiedene Häfen, wie z. B. Duisburg und Rotterdam. Auch das kulturelle Erbe des Rheins wird behandelt. Viele bedeutende Künstler verfassten Gedichte, wie z. B. Heinrich Heine mit „Die Loreley“, erschufen Gemälde oder setzten den Rhein musikalisch in Szene, wie z. B. Richard Wagner mit „Der Ring der Nibelungen“. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial ist die DVD bestens für den Unterricht geeignet.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.