

4673658 / 5562348
Röntgenstrahlung
Entdeckung, Eigenschaften und Anwendung
Sie sind enorm energiereich, durchdringen unseren Körper problemlos und trotzdem können wir sie weder sehen noch spüren: Röntgenstrahlen wirken im Verborgenen. Ihre Entdeckung und Anwendung, besonders in der medizinischen Diagnostik, hat die Menschheit einen großen Schritt nach vorne gebracht, ist aber auch stets mit gewissen Risiken verbunden. So müssen etwa behandelnde Ärzte die Anordnung jeder Röntgenuntersuchung zuvor gründlich abwägen, da die äußerst energiereiche Strahlung Schäden in den Körperzellen verursachen kann. Der Film beschreibt die Entdeckung sowie die ersten Versuche durch Wilhelm Conrad Röntgen und erklärt anschaulich die unterschiedlichen Ursachen für die Bremsstrahlung bzw. die charakteristische Strahlung. Gerade letztere ist für die Wissenschaft von enormer Bedeutung, da sie einen Rückschluss auf das jeweils beschossene Material liefert. Zum Abschluss werden noch weitere Disziplinen, wie z. B. die Röntgen- astronomie, vorgestellt. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.