
55503274
Rote Biotechnologie: Medizin
Lerneinheit Biologie 10
In 10 interaktiven H5P-Modulen wird Wissen zu roter Biotechnologie in der Medizin vermittelt, vertieft und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Was ist Biotechnologie? – Interaktive Aufgabe
- II Die rote Biotechnologie – Interaktive Aufgabe
- III Diabetes mellitus – Interaktive Aufgabe mit Video
- IV Biotechnologische Herstellung von Insulin – Interaktive Aufgabe/Video
- V Herstellung eines Wirkstoffs – Interaktive Bildkarten
- VI Präklinische Forschung – Interaktive Aufgabe
- VII Reihenfolge der klinischen Phasen – Interaktive Bildkarten
- VIII Ablauf der klinischen Phasen – Interaktive Aufgabe mit Video
- IX Personalisierte Medizin – Interaktives Video
- X Biomarker – Interaktive Aufgabe mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Dachs
Der Dachs ist ein nachtaktiver Bewohner der heimischen Wälder. In teilweise jahrzehntealten, bis zu 5m tiefen Bauen verbringt er den Tag und begibt sich nachts auf Nahrungssuche.
Kreislauf der Fotosynthese
Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biochemischer Prozess, der von Pflanzen und Algen betrieben wird. In dem Film wird dieser Prozess in Grafiken und Realbildern detailliert und anschaulich dargestellt. Auf die Entdeckung durch Joseph Priestley und sein berühmtes Experiment wird ebenso eingegangen wie auf die Bedeutung der Fotosynthese für die Ökosysteme der Erde.