4658318 / 5551738
Saarland
Die Bundesländer
Auch eines der kleinen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland präsentiert sich in dieser Filmreihe. Eine bewegte Geschichte in Grenzlage zwischen zwei Machtblöcken, Kohle und Stahl, Strukturwandel, Dienstleistung und Nanotechnologie. Kommen Sie mit auf eine kleine Rundreise durch das Saarland! Und wenn Sie schon mal in Saarbrücken sind – von hier aus sind es noch nicht einmal zwei Stunden mit dem ICE bis in die Seinemetropole Paris. Oder bleiben Sie einfach bei uns und genießen das sprichwörtliche „savoir vivre“. Die DVD zeigt Lage, Bevölkerung und Verwaltung des Saarlandes und schildert seine bewegte Geschichte von den Kelten bis heute und stellt den Strukturwandel des Landes dar. Auch Natur, Landschaft und Städte werden in der DVD eingehend behandelt und die schönsten Städte und Plätze des Saarlandes gezeigt. Die Schüler/-innen erfahren durch diesen Film alles Wichtige über das Saarland.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.