

4670853 / 5560959
Salz
Vom Würz- zum Wundermittel
Ein vermeintlich gewöhnliches und billiges, weißes Gewürz gilt im Altertum als Göttergabe, in unserer Zeit kann man es kiloweise im Supermarkt kaufen. Die Rede ist von Salz, der chemischen Verbindung aus Natrium und Chlorid. Seit Jahrtausenden kennen die Menschen mannigfache Verwendungsmöglichkeiten für das Mineral. Am bekanntesten ist es als Gewürz, aber es dient auch als Arznei-, Konservierungs- und Desinfektionsmittel. "Schau dich schlau!" präsentiert die spannendsten und erstaunlichsten Fakten rund um das "weiße Gold". Wer glaubt, dass Salz einfach Salz ist, hat sich geirrt. Auch hier gibt es Qualitäts- und damit enorme Preisunterschiede. Während im Supermarkt 500 Gramm herkömmliches Salz ungefähr 20 Cent kosten, muss man für die gleiche Menge an "Flor de Sal" zirka acht Euro und mehr hinblättern. Denn "Flor de Sal" wird in mühevoller Handarbeit auf Mallorca hergestellt. Bevor die Kristalle unter der warmen Mittelmeersonne trocknen können, muss ein Arbeiter sie von der Wasseroberfläche abschöpfen. Durch diese vorsichtige und schonende Produktion wird garantiert, dass alle Mineralien und Spurenelemente im "Flor de Sal" erhalten bleiben. Für "Schau dich schlau!" reist Fero Andersen zur Salz-Ernte nach Mallorca. Mit der Ausbeute im Gepäck besucht er einen Sterne-Koch und kreiert mit ihm exklusive Gourmet-Kreationen. Außerdem: Wie kann versalzenes Essen gerettet werden? Währenddessen bleibt Joey Grit Winkler im wahrsten Sinne des Wortes bodenständig und begibt sich unter Tage in ein Salzbergwerk. Hier lernt sie alles über Salz - vom Entstehen des Minerals bis hin zur Verarbeitung. Außerdem stellt Joey die schönen Seiten des Salzes vor. Denn zur Schönheitspflege und zur Wellness dient das vielfältige Mittel genauso wie zum Würzen. Zum Abschluss gibt "Schau dich schlau!" noch viele Tipps zum richtigen Umgang mit dem "weißen Gold" und beantwortet Fragen wie: Verursacht zu viel Salz wirklich Bluthochdruck? Oder: Kann Salzwasser Wunden heilen? Zusammen mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens für den Einsatz im Unterricht.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Stalking
n Germany, 12 % of all federal citizens are pursued by a stalker once in their lives. And not only celebrities are among their victims! Everyone may be confronted with such a situation.
Rights and Obligations
Three girls of different ages: Anna is 17, Paula 15 and Lena 13. Before the law, their respective ages have consequences – because children and adolescents have different rights and also obligations.
Internet Addiction
The film consists of two parts. The first part is the 15-minute short film “In the Net”. It describes the problem of excessive Internet use in a humorous way, in particular the risk of losing touch with reality when chatting. The second part illustrates with three real persons how Internet addiction can develop and the problems encountered by those who are afflicted. The authentic statements are commented by an experienced therapist. For many pupils, the issues addressed here are related to their everyday lives. What is a “sensible” use of the Internet, where does pathological addiction start? In contrast to addiction to alcohol, nicotine or drugs, the public seems to be largely ignorant of the problem of this addiction, which is not related to any substance abuse. The film provides material for discussion in the classroom (crossdisciplinary) and can be used as a basis for the formulation of prevention strategies.