


4679022 / 5565783
Sankt Martin
Vom Teilen und warum wir das feiern
Für Kindergartenkinder ist der Martinstag mit dem Laternenumzug und der Teilung des Mantels ein eindrucksvolles Erlebnis. Der Film stellt den heiligen Martin von Tours in seinen vielen Facetten vor. Die Vielzahl von Kirchen unter seinem Patrozinium vor allem im deutsch- und im französischsprachigen Raum zeugen von der enormen Populariät, der sich der einstige Erzbischof von Tours erfreut. In einer von liebevollen Animationen untermalten Rezitation eines St. Martins-Gedichts wird der teils legendäre Lebensweg, der ihn, ein einfacher römischer Soldat zunächst, auf den Bischofsstuhl von Tours führte, nachempfunden. Die verschiedenen Bräuche zum Martinstag, die Umzüge, das Laternenbasteln, auch die Martinsgans ist Inhalt der vorliegenden DVD. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) ist sie hervorragend für den Einsatz im Vor- und Grundschulbereich geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.