


4677060 / 5564355
Schönheit
Wahrnehmung und Darstellung
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen. Die Schönheit ist ein uns umgebendes, flüchtiges Ideal. Der Film zeigt, wie Schönheit gemessen und berechnet werden kann, wie sich die Schönheitsideale über die Jahre in Mode und Kunst gewandelt haben. Auf die Schattenseiten geht er auch ein, wenn aus dem Willen schön zu sein ein Schönheitswahn wird. Wie die Schönheit im Märchen konserviert wird, das zeigt die DVD abschließend. Die verschiedenen Aspekte von Schönheit werden aus soziologischer Sicht ebenso beleuchtet wie aus Sicht einer jungen Schauspielerin, die für ihren Beruf ein Aussehen konservieren muss. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Interaktive und klassische Arbeitsblätter, Farbfolie, Unterrichtsentwurf) ist der Film hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Bildanalyse
Die Bildanalyse ist eine bewährte Methode, um den Geheimnissen von Kunstwerken auf den Grund zu gehen.
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.