
55503500
Selbstpräsentation
Lerneinheit Deutsch 9, Vol. 3
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Selbstpräsentation: Was gehört dazu? - Interaktive Aufgaben
- II Die Präsentationsvorbereitung - Übersicht
- III Zielgruppe Publikum - Interaktive Aufgaben
- IV Sprache & Körpersprache - Interaktive Aufgaben
- V Präsentieren vor der Kamera - Interaktive Aufgaben
- VI Präsentationsfaktor Stimme - Videos und Interaktive Aufgaben
- VII Lampenfieber - Was nun? - Interaktive Aufgaben
- VIII Tipps - um mit Lampenfieber klar zu kommen - Interaktive Infokarten
- IX Mach dich locker ... Praktische Übungen
- X Selbstpräsentation: Check - Interaktive Lernstandkontrolle
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist (1777-1811) hinterließ der Nachwelt ein Werk, das sich einem einfachen Zugang häufig verschließt. Schon die Epochenzuordung fällt bei ihm, der in der Zeit der Weimarer Klassik zu publizieren begann und sich in der Epoche der Romantik das Leben nahm, nicht leicht. Sein Werk war der Zeit weit voraus, es stand außerhalb seiner Zeit.
Vormärz
Nach der endgültigen Niederlage Napoleons bei Waterloo 1815 wurde Europa auf dem Wiener Kongress neu geordnet.Die in der Französischen Revolution erreichten Bürgerrechte, die sich in ganz Europa verbreiteten, wurden wieder zurückgenommen. Der wachsende Widerstand dagegen kulminierte in den Märzrevolutionen 1848 in verschiedenen europäischen Ländern. Der Film zeichnet die Epoche des Vormärz in Deutschland nach und zeigt insbesondere, wie die damalige politische Gegenwart ihren Niederschlag in der Literatur fand.