4675550 / 5563698
Smartphone und Internet
Die neue Sucht
Sind Sie handysüchtig? Mal ehrlich! Alexander Markowetz – Informatikprofessor bringt es auf den Punkt: „Whatsapp-Gruppen sind das Crack und Kokain des 21. Jahrhunderts.“ Nicole Heine, Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistentin „Das Verhältnis zu meinem Handy ist ziemlich eng, das darf einfach nirgendwo fehlen. Wenn ich unterwegs bin, im Bett, auf dem Sofa, wenn ich mir was zu essen mache oder beim Fahrradfahren.“ Häufig bekommt das Handy den Vorzug vor dem echten Leben. Besonders Eltern dürften das kennen. Der Familienalltag besteht oft aus youtube-Videos und Whatsapp. Eltern aufgepasst! Wenn Kinder und Jugendliche auf sich allein gestellt sind, folgen sie immer ihren Impulsen. Das ist das große Dilemma bei einer Suchtentwicklung. Doch die wenigsten Eltern wissen das. Der Untersuchung zufolge geben 70 % der Eltern nicht vor, wo Kinder surfen und spielen dürfen, 50 % setzen kein zeitliches Limit und 30 % kontrollieren nicht, was die Kinder im Netz treiben. Gemeinsam mit dem Unterrichtsmaterial ist der Film sehr gut für den Einsatz im Schulunterricht geeignet.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.