


46505353 / 55505967
Stadtentwicklung
Urbanisierung, Gentrifizierung, Suburbanisierung
Der Bevölkerungszuwachs und der Klimawandel stellen die Akteure bei der Stadtentwicklung vor immer größer werdende Herausforderungen. Der Film beschreibt die Zusammenhänge der sozialen, wirtschaftlichen, und ökologischen Bedarfe der Menschen und Tiere. Der Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit z.B. bei der Mobilitätsplanung, dem Schaffen von Ökosystemräumen und sozialen Zugängen. Urbanisierung, Suburbanisierung, Gentrifizierung und Push- and Pullfaktoren sind nur einige der Fachbegriffe, die den Schülerinnen und Schülern anhand von Beispielen vermittelt werden und sie so für bestehende Probleme und das Erarbeiten von Lösungen sensibilisieren. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.