

46500936 / 55500692
Tattoos und Piercings
Körperschmuck, Durchführung, Risiken
Tätowierungen und Piercings sind ein jahrtausendealter Körperschmuck. Der Film geht der Geschichte der Tätowierungen nach und zeigt, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben und in welchen Gesellschaftsschichten sie zu finden sind. Ohrlöcher stechen ist die häufigste Form des Piercings. Welche hygienischen Bedingungen dafür notwendig sind und mit welchen Techniken gearbeitet wird, zeigt der Film. Welche Überlegungen man anstellen sollte, bevor man sich für eine Tätowierung oder ein Piercing entscheidet, welche Risiken lauern, das erklärt ein Hautarzt ausführlich in Interviews. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen, Glossar) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgabenwurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.