55502120
Theater, Geschichte, Autoren, Werke
Deutsch 8-10, Vol. 1
Für den Unterrichtempfohlen In unserem Arbeitsheft Deutsch 8-10, Vol. 1 - Theater, Geschichte, Autoren, Werke finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Theatergeschichte, Berühmte Autoren, Berühmte Werke, Bühnentechnik und Schauspieltechniken. Eine Besonderheit sind die angebotenen Improvisationsübungen. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Wissensbox Theatergeschichte – Interaktive Aufgaben
- 2. Der Begriff: Theater – Interaktive Aufgaben
- 3. Theaterbegriffe – Wortsuche
- 4. Definition Theater – Interaktive Aufgaben
- 5. Sparten des Theaters – Bildkarten
- 6. Theaterelemente – Interaktives Schaubild
- 7. Theater ist … – Textzuordnung
- 8. Entstehung des Theaters – Interaktives Schaubild
- 9. Theater – Finde die Bildpaare
- 10. Berühmte Stücke - berühmte Autoren – Interaktive Aufgaben
- 11. Theatergeschichte in Bildern – Bildzuordnung
- 12. Theater ab 1950 – Absurdes Theater – Interaktive Aufgaben
- 13. Theaterberufe – Bildkarten
- 14. Theater ab 1950 – Postdramatisches Theater – Interaktive Aufgaben
- 15. Was brauchen große Theaterbetriebe? – Interaktives Schaubild
- 16. Bühnenwerke – Textzuordnung
- 17. Wie eine Theaterproduktion entsteht – Bildzuordnung
- 18. Definition Improvisationstheater – Lückentext
- 19. Improvisations-Übungen – Interaktives Schaubild
- 20. Theater im Schauspielhaus – Interaktives Video
- 21. Theater mobil – Interaktives Video
- 22. Kostüm und Maske – Interaktives Video
- 23. Das Bühnenbild – Interaktive Aufgaben
- 24. Das Bühnenbild – Interaktives Video
- 25. Licht an! - Lückentext
- 26. Handlung sprachlos – Bildkarten
- 27. Mimik-Gestik–Übungen – Interaktives Schaubild
- 28. Mimik und Sprache – Interaktives Video
- 29. Theaterstücke – Wissensbox
- 30. Theaterstücke: Antike – Textzuordnung
- 31. Theaterstücke: Shakespeare – Textzuordnung
- 32. Theaterstücke: Shakespeare – Interaktives Schaubild
- 33. Theaterstücke: Molière – Bildkarten
- 34. Theaterstücke: Lessing – Interaktive Aufgaben
- 35. Theaterstücke: Goethe und Schiller – Textzuordnung
- 36. Schillers „Räuber“ – interaktives Schaubild
- 37. Goethes „Faust“ – Interaktive Aufgaben
- 38. Schlüsselszenen im „Faust“ – Bildzuordnung
- 39. Impressionistisches Theater – Interaktive Schaubilder
- 40. Expressionistisches Theater – Interaktives Video
- 41. Episches Theater; Bert Brecht – interaktive Aufgaben
- 42. Dreigroschenoper; Brecht – interaktives Schaubild
- 43. „Die Stühle“; Ionesco und „Warten auf Godot“; Beckett – Textzuordnung
- 44. Moderne Theaterstücke und ihre Autoren – Bildzuordnung
- 45. Freies Theater – Interaktive Aufgaben
- 46. Theaterpädagogik-Augusto Boal – interaktives Video
- 47. Bildertheater-Augusto Boal - Interaktives Video
- 48. Kabarett – Interaktive Aufgaben
- 49. Kabarett - Begriffe – Wortsuche
- 50. Theater – Glossar
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Theater
Aus den antiken Dionysien entwickelte sich das Theater, wie wir es heute kennen und besuchen.
Vormärz
Nach der endgültigen Niederlage Napoleons bei Waterloo 1815 wurde Europa auf dem Wiener Kongress neu geordnet.Die in der Französischen Revolution erreichten Bürgerrechte, die sich in ganz Europa verbreiteten, wurden wieder zurückgenommen. Der wachsende Widerstand dagegen kulminierte in den Märzrevolutionen 1848 in verschiedenen europäischen Ländern. Der Film zeichnet die Epoche des Vormärz in Deutschland nach und zeigt insbesondere, wie die damalige politische Gegenwart ihren Niederschlag in der Literatur fand.
Lied der Nibelungen
Die Nibelungensaga ist eines der wirkungsmächtigsten Werke der deutschen Literatur. Das Epos um den Schatz der Nibelungen, Macht, Liebe, Tod und Rache entstand im 12. Jahrhundert. Der unbekannte Verfasser erzählt in mittelhochdeutscher Sprache und in 39 Aventiuren die Geschichte von Siegfried, Kriemhild, Gunther, Brünhild und Hagen und dem Untergang der Burgunden. Auch gibt der Film eindrücklich Hinweis auf die Entstehung der Texte und wie diese in der damaligen Zeit niedergeschrieben wurden. Er verweist auf die Existenz der unterschiedlichen Abschriften der Saga und wo sie heute zu finden sind. Auch nimmt er die Schüler:innen mit auf die Reise entlang der Schauplätze an der Donau.