
55503265
Thema Biologie - Säugetiere
DaF/DaZ - C1
In unserem Arbeitsheft DaF/DaZ - C1 - Thema Biologie - Säugetiere finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Biologie. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Die Säugetiere - Lese- und Hörverstehen
- 2. Merkmale der Säugetiere - Interaktiver Lückentext (1)
- 3. Merkmale der Säugetiere - Interaktiver Lückentext (2)
- 4. Ordne zu - Säugetiere (1)
- 5. Ordne zu - Säugetiere (2)
- 6. Lebensweise des Igels - Lese- und Hörverstehen
- 7. Der Igel - Aussehen/Sinnesorgane - Lese- und Hörverstehen
- 8. Der Igel - das Stachelkleid - Lese- und Hörverstehen
- 9. Der Igel - die Fortbewegung - Lese- und Hörverstehen
- 10. Der Igel - das Jagdverhalten - Lese- und Hörverstehen
- 11. Ordne zu - Der Igel (1)
- 12. Ordne zu - Der Igel (2)
- 13. Pferde - Allgemeines - Lese- und Hörverstehen
- 14. Pferde - die Vorderhand - Lese- und Hörverstehen
- 15. Pferde - die Mittelhand - Lese- und Hörverstehen
- 16. Pferde - die Hinterhand - Lese- und Hörverstehen
- 17. Pferde - die Fortbewegung - Lese- und Hörverstehen
- 18. Ordne zu - Das Pferd (1)
- 19. Ordne zu - Das Pferd (2)
- 20. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (1)
- 21. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (2)
- 22. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (3)
- 23. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (4)
- 24. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (5)
- 25. Ordne den Aussagen die passenden Verben zu - C1 (1)
- 26. Ordne den Aussagen die passenden Verben zu - C1 (2)
- 27. Ordne den Aussagen die passenden Verben zu - C1 (3)
- 28. Ordne den Aussagen die passenden Verben zu - C1 (4)
- 29. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (1)
- 30. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (2)
- 31. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (3)
- 32. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (4)
- 33. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (5)
- 34. C1 - Präsens-Sätze in die angegebene Zeitform setzen (1)
- 35. C1 - Präsens-Sätze in die angegebene Zeitform setzen (2)
- 36. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (6)
- 37. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (7)
- 38. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (8)
- 39. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (9)
- 40. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präsens) (10)
- 41. Ordne die fehlenden Verben zu - C1 (1)
- 42. Ordne die fehlenden Verben zu - C1 (2)
- 43. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (6)
- 44. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (7)
- 45. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (8)
- 46. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (9)
- 47. C1 Verben - Konjugiere die Verben (Präteritum) (10)
- 48. Setze die Sätze in die angegebene Zeitform (1)
- 49. Setze die Sätze in die angegebene Zeitform (2)
- 50. Setze die Sätze in die angegebene Zeitform (3)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Schillers Räuber
Mit der Tragödie „Die Räuber“ gelang Friedrich Schiller mit seinem ersten veröffentlichten Drama ein großer Erfolg. Die Uraufführung 1782 am Mannheimer Nationaltheater machte ihn schlagartig im deutschsprachigen Raum berühmt.
Ballade
Johann Wolfgang von Goethe sah in der Ballade das „Ur-Ei der Dichtung“. Sie vereint Merkmale der drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik in sich. Die ersten Balladen wurden im Mittelalter verfasst.