
55503228
Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren
Lerneinheit Mathematik 5, Vol. 7
In 10 interaktiven H5P-Modulen wird Wissen Mathematik, besonders zum Thema Umfang und Flächeninhalt, vertieft und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Formen eines Vierecks - Interaktive Aufgabe
- II Seitenverhältnisse verschiedener Vierecke - Interaktive Aufgabe
- III Umfang eines Vierecks - Interaktive Aufgabe
- IV Sachaufgaben zum Umfang von Vierecken - Interaktive Aufgabe
- V Umfang und Fläche - gemischte Übungen - Interaktive Aufgabe
- VI Flächeninhalt von Vierecken berechnen - Interaktive Aufgabe
- VII Sachaufgaben zum Umfang und Flächeninhalt - Interaktive Aufgabe
- VIII Flächeneinheiten in kleinere Einheit umrechnen - Interaktive Aufgabe
- IX Flächeneinheiten in größere Einheiten umrechnen - Interaktive Aufgabe
- X Zusammenfassung Vol. 7 - Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Addition bis 10
In 10 interaktive Aufgaben lernen die Schüler:innen das Addieren im Zahlenraum bis 10.
Alles ist Zahl
„Alles ist Zahl“ galt schon im 5. Jh. v. Chr., als sich die Brüderschaft der „Pythagoreer“ zusammenfand. Natürliche, rationale und irrationale Zahlen sind seit der Entstehung der Bibel über die Antike bis hin zur heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Die Fibonacci-Zahlen zum Beispiel werden nicht nur in der Mathematik oft als Zahlenmuster verwendet, sie wurden auch in der Kunst und Malerei verewigt.