
55502110
Vulkanismus - Phänomene der unruhigen Erde
Geographie 9/10, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Geographie 9/10, Vol. 1 - Vulkanismus - Phänomene der unruhigen Erde finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Geographie. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Erdaufbau - Interaktive Aufgaben
- 2. Lithosphäre - Interaktive Aufgaben
- 3. Plattentektonik - Bildzuordnung
- 4. Vorgänge an den Plattenrändern - Interaktive Aufgaben
- 5. Vorgänge an den Plattenrändern 2 - Interaktive Aufgaben
- 6. Die Lehre von der Kontinentaldrift - Lückentext
- 7. Motor der Plattentektonik - Konvektionsströme - Interaktive Aufgabe
- 8. Plattentektonische Antriebe - Interaktive Aufgabe
- 9. Wo es die meisten Vulkane gibt - Interaktive Aufgaben
- 10. Vulkanismus in Japan - Interaktive Aufgaben
- 11. Lava-Lampe - Interaktive Aufgaben
- 12. Aufstieg des Magmas - Ineraktive Aufgaben
- 13. Aufstieg des Magmas 2 - Interaktive Aufgaben
- 14. Entstehung von Magma - Interaktive Aufgaben
- 15. Peridotit - Interaktive Aufgaben
- 16. Zusammenfassung - Entstehung von Magma - Lückentext
- 17. Vulkanismus - Begriffe - Interaktive Aufgaben
- 18. Vulkane - Nutzen und Gefahren - Interaktives Video
- 19. Schichtvulkane - Interaktives Video
- 20. Schildvulkane - Interaktives Video
- 21. Caldera - Interaktives Video
- 22. Unterwasservulkane - Interaktive Aufgabe
- 23. Vulkanformen - Interaktive Aufgaben
- 24. Vulkanformen - Bildkarten
- 25. Vulkanausbrüche - Interaktives Video
- 26. Arten des Ausbruchs - Interaktive Aufgaben
- 27. Lava - Interaktives Video
- 28. Pyroklastika - Interaktives Video
- 29. Lava - Interaktives Schaubild
- 30. Lava-Arten - Bildkarten
- 31. Vulkanische Gase - Interaktives Video
- 32. Gemäßigte Vulkanaktivitäten - Interaktives Video
- 33. Erloschene Vulkane - Interaktive Aufgaben
- 34. Förderprodukte des Vulkanismus - Interaktives Video
- 35. Tuff - Interaktives Video
- 36. Entstehung von Obsidian und Bimsstein - Interaktives Video
- 37. Magmatische Gesteine - Interaktive Aufgaben
- 38. Magmatische Gesteine - Merkmale - Bildkarten
- 39. Magmatische Gesteine - Bildkarten
- 40. Magmatische Gesteine - Entstehung - Interaktive Aufgaben
- 41. Magmatische Gesteine - Lückentext
- 42. Merkmale des Vulkanismus - Interaktive Aufgaben
- 43. Welcher Begriff passt nicht? - Interaktive Aufgaben
- 44. Hawaii-Inselkette - Interaktive Aufgaben
- 45. Hawaiianische Sage - Interaktive Aufgaben
- 46. Entstehung der Inselkette Hawaii - Interaktive Aufgaben
- 47. Manteldiapir - Interaktive Aufgaben
- 48. Vulkanismus auf Island - Interaktive Aufgaben
- 49. Island - Lückentext
- 50. Hotspotvulkanismus - Zusammenfassung - Interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hessen
Hessen ist das zentralste deutsche Bundesland mit den meisten angrenzenden Bundesländern, das Herz der Bundesrepublik.
Rom
Der Dichter Tibull nannte sie die „Ewige Stadt“ – und die Stadt am Tiber hat eine fast 3000-jährige Geschichte.
Klimazonen der Erde
Schematisch ist die Erde eine Kugel, von einem Gradnetz umspannt, am Nord- und Südpol abgeflacht. Um sich selbst rotierend, umrundet die Erde die Sonne innerhalb eines Jahres. Der ungleiche Strahleneinfall beeinflusst die Jahreszeiten, Tages- und Nachtlänge und das Klima mit Folgen für unser Leben, Fauna und Flora.