


4658337 / 5551757
Winter
Die kalte Jahreszeit
WINTER - DIE KALTE JAHRESZEIT Der Winter ist die außergewöhnlichste Jahreszeit: Blätterlose Bäume, wenig Sonnenlicht, ein Großteil der Tiere sind verschwunden und die Menschen sehen sich konfrontiert mit Glatteis und Erkältungskrankheiten. Trotzdem bietet der Winter auch viele Dinge, die es eben nur zu dieser Jahreszeit gibt: Schnee, Wintersport, Besinnlichkeit. In kurzen Kapiteln erfahren die Kinder wie Schnee und Eis entstehen, warum es im Winter länger dunkel ist und wie Pflanzen und Tiere überwintern. Es werden Gefahren genannt, die die Jahreszeit mit sich bringt und wie die Kinder sich schützen können. Zudem wird gezeigt welche interessanten Möglichkeiten der Winter bietet, die eben nur dann richtig Spaß machen. Im Begleitmaterial findet sich neben didaktisch-methodischen Überlegungen auch eine Fülle verschiedenster Anregungen um dieses Thema vielseitig und ganzheitlich zu bearbeiten und neu zu entdecken.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.