55501575
Wirbellose
Biologie 7, Vol. 2
In unserem Arbeitsheft Biologie 7, Vol. 2 - Wirbellose finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Wirbellose Tiere. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Systematik der Wirbellosen - Interaktives Video
- 2. Schnecken - Interaktives Video
- 3. Korallen - Interaktives Video
- 4. Seesterne - Interaktives Video
- 5. Regenwürmer - Interaktives Video
- 6. Gemeinsamkeiten der Gliederfüßer - Interaktives Video
- 7. Spinnen; Krebse und Tausendfüßer - Interaktives Video
- 8. Metamorphose - Interaktives Video
- 9. Insekten - Interaktives Video
- 10. Insekten - Die Beine - interaktives Video
- 11. Insekten - Mundwerkzeuge - Interaktives Video
- 12. Wirbellose - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 13. Wirbellose - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 14. Wirbellose - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 15. Wirbellose - 5 interaktive Aufgaben (4)
- 16. Landbewohnende Schnecken - Interaktive Wissensvermittlung
- 17. Körpermerkmale von Schnecken - Interaktive Wissensvermittlung
- 18. Arten von Gehäuseschnecken - Interaktives Video
- 19. Häufige Nacktschneckenarten - Interaktive Videos
- 20. Besonderheiten von Schnecken - Interaktive Wissensvermittlung
- 21. Verwandte der Schnecken - Interaktive Wissensvermittlung
- 22. Regenwürmer - Stellung im Tierreich - Interaktive Wissensvermittlung
- 23. Regenwürmer - Körperbau und Fortbewegung - Interaktives Video
- 24. Regenwürmer - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 25. Regenwürmer - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 26. Regenwürmer - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 27. Regenwürmer - 5 interaktive Aufgaben (4)
- 28. Systematik der Gliederfüßer - Interaktives Video
- 29. Atmung und Blutkreislauf der Gliederfüßer - Interaktives Video
- 30. Merkmale der Spinnentiere - Interaktives Video
- 31. Nahrung der Spinnen - Interaktives Video
- 32. Spinnfaden; Spinnennetz und Jagdtechnik - Interaktives Video
- 33. Spinnentiere - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 34. Spinnentiere - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 35. Spinnentiere - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 36. Spinnentiere - 5 interaktive Aufgaben (4)
- 37. Leben im Bienenstaat - Interaktiver Lückentext
- 38. Anatomie der Biene - Animierte interaktive Aufgabe
- 39. Leben im Bienenstaat - Interaktives Video
- 40. Die Honigbiene - 5 interaktive Bildaufgaben (2)
- 41. Die Hummel - Interaktives Video
- 42. Marienkäfer - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 43. Marienkäfer - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 44. Kartoffel - Der Kartoffelkäfer - Interaktives Video
- 45. Merkmale der Schmetterlinge - Interaktives Video
- 46. Vom Ei zum Schmetterling - Interaktives Video
- 47. Wirbeltiere-Insekten-Spinnen - Ordne korrekt zu!
- 48. Wirbeltiere-Gliederfüßer-Weichtiere - Ordne korrekt zu!
- 49. Schmetterlingsarten - Ziehe die Namen auf die korrekten Bilder!
- 50. Insektenarten - Ziehe die Namen auf die korrekten Bilder!
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Robben
Robben gehören zu den wasserlebenden Säugetieren. Im Gegensatz zu Walen und Seekühen, die vollkommen zum Wasserleben übergegangen sind, führen Robben ein Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Das macht diese Tiere besonders.
Giraffen
Die Giraffe ist ein Säugetier der Superlative. Sie gilt als das größte Landsäugetier, verfügt über einen, bis zu zwei Meter langen Hals und die Musterung des Fells ist so einzigartig wie der Fingerabdruck eines Menschen.
Jane Goodall
Jane Goodall gilt als Pionierin unter den Verhaltensforscherinnen in der Welt der Schimpansen. Mit nur 26 Jahren beginnt sie Anfang 1960 ihre Arbeit als Wissenschaftlerin in Tansania, Ostafrika. Sie lebt mit freilebenden Schimpansen und liefert Erkenntnisse über deren Sozialverhalten und Fähigkeiten. Als Gründerin des Jane Goodall-Instituts setzt sie sich seit 1986 für die Sensibilisierung und Nachhaltigkeit bezüglich des Zusammenlebens von Mensch, Tier und Umwelt ein. Der Film gibt Einblicke in das Leben und Werken von Jane Goodall.