


4662584 / 5552971
Zecken
Gefährliche Plagegeister
ZECKEN - GEFÄHRLICHE PLAGEGEISTER Schon die Dinosaurier, die vor 90 Mio. Jahren die Erde bevölkerten, kannten die winzigen, gefährlichen Plagegeister, denen der griechische Dichter Homer, Ende des 8.Jahrhunderts v. Chr., Heils- und Potenz steigernde Wirkung nachsagte - allerdings nur in pulverisierter Form. Die Rede ist von den anhänglichen blutsaugenden Minivampiren, den Zecken. Tatsächlich sind sie für uns Menschen gefährliche Parasiten, nicht durch die Blutmenge, die sie entnehmen, sondern durch die Krankheiten, die sie dabei übertragen können. Der Film lädt ein, zu einem Besuch in die Familie der kleinen Schmarotzer vom Stamm der Gliederfüßer, aus der Klasse der Spinnentiere (Arachnida). Nahaufnahmen aus dem Lebenszyklus des gemeinen Holzbocks, von seinem flachen Körper mit den gewaltigen Kieferklauen, den hoch entwickelten Sinnesorganen und der höchst effiziente Art seiner Blut saugenden Aktivitäten, liefern ein informatives Bild dieser bekanntesten Art der Schildzecken. Eindrucksvoll verweist er auf die Gefahren, die sie für Säugetiere und Menschen haben können. Borreliose und FSME - Frühsommer- Meningoenzephalitis werden in ihrer Symptomatik dargestellt. So umfassend informiert, freut sich der Betrachter über die Ratschläge zum Schutz vor Zecken, die natürlich auch nicht fehlen.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.